Aktuelle Termine im Schuljahr 2023/24
- Infoabend für die Eltern der Erstklässler:
Dienstag, den 12.09.2023 um 19 Uhr - Einschulung der neuen Erstklässler:
Donnerstag, den 14. September 2023
Gottesdienst: 9 Uhr in der St. Martin Kirche
Auf dem Weg zur nachhaltigen Schule …
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Lebensweise und übertragen die Ideen für ein Umweltbewusstsein in ihren Alltag. Nachhaltiger Konsum wird wichtig im Leben vieler Familien.
Die Teuringer-Tal-Schule hat sich vor vielen Jahren auf den Weg gemacht, dem Thema Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert im Schulalltag zu geben. Viele kleine Schritte konnten wir mit allen am Schulleben Beteiligten bereits gehen und Umweltbewusstsein erhielt zunehmend an Bedeutung: In der Klassengemeinschaft, im Kollegium, in der Elternschaft und auch im Betreuungs- und Ganztagesteam wurden Ideen umgesetzt. Von diesen Veränderungen konnte nicht nur die Umwelt, sondern auch unser gesamtes Lernumfeld profitieren. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen die Impulse mit nach Hause und stoßen auch dort ein Umdenken an.
„Ein langer Weg beginnt immer mit einem ersten Schritt“, so lautet ein bekanntes Sprichwort.
Die ersten Schritte sind wir bereits gegangen. Als Schulgemeinschaft nehmen wir den Auftrag „Nachhaltigkeit“ in alle Bereiche des Schulalltags hinein und bitten auch Sie, liebe Eltern und Freunde der Schule um Ihre Unterstützung.
Info - Weiterführende Schulen
Informationen zu den weiterführenden Schulen finden die Schülerinne und Schüler der vierten Klassen ab sofort auf unserer Lernplattform Moodle.
Im letzten Grundschuljahr steht für die Kinder, Eltern und Lehrkräfte eine wichtige Entscheidung bevor - der Übergang in eine weiterführende Schule. Diese Entscheidung ist nicht einfach, denn das Kind als Persönlichkeit in seiner Entwicklung, seinen Begabungen, seinen Leistungen und Potenzialen soll dabei berücksichtigt werden.
Bei der Grundschulempfehlung geht es darum, jedem Kind für die nächste Zeit die Schulart zu empfehlen, die ihm die optimale Förderung geben kann, die Förderung, die seinem derzeitigen Entwicklungs- und Begabungsstand entspricht und weder über- noch unterfordert.
Der baden-württembergische Landtag als Gesetzgeber hat am 7.Dezember 2011 eine Schulgesetzänderung beschlossen. Demzufolge entscheiden Eltern in eigener Verantwortung, welche weiterführende Schulart ihr Kind nach der Grundschule besuchen soll. Damit werden die Elternrechte gestärkt.
Wichtige Informationen